
|   |  |
Hauptversammlung des FC 1912 Thanheim e.V. am 21.10.2021
……..wieder keine Verjüngung der Vorstandschaft Der FC 1912 Thanheim e.V. führte am Donnerstag, 21.10.2021, seine immer wieder verschobene ordentliche Hauptversammlung durch. Diese fand mit Hygienekonzept, 3 G-Regelung in der Vereinshalle in Thanheim statt. Lediglich für die Fotos am Ende der Sitzung wurden die Abstandsregeln vernachlässigt. Für die neue Besetzung der Vorstandschaft hat der FCT im Vorfeld erneut alles darangesetzt, jüngere Interessen für die zu wählenden Positionen zu finden. Ohne Resonanz – wie bereits die Jahre zuvor. So gab es bei den Neuwahlen lediglich eine Veränderung. Der stellvertretende Vorsitzende Edwin Bogenschütz gab sein Amt an Albert Dehner ab. Ortsvorsteher Rudolf Buckenmaier, der in seiner Ansprache daran erinnerte, wie wichtig das Vereinsleben für so einen Ort wie Thanheim ist, sprach nach den Berichten der Funktionäre die Entlastung der bisherigen Vorstandsmitglieder aus und leitete auch die Neuwahlen, die wie folgt ausfielen: 1. Vorsitzender Hermann Haug Stellvertr. Vorsitzender: Albert Dehner Schrift-und Geschäftsführer: Thomas Haug Kassiererin: Anita Baumeister Jugendleiter: Hermann Haug als Abteilungsleiter /innen wurden wieder gewählt: Lauftreff Albert Dehner Damengymnastik Gisela Gsell Volleyball Albert Dehner folgende gewählte Beisitzer… Eugen Gfrörer, Klaus-Peter Bogenschütz Günther Beck Dorothes Asal und die Ehrenvorsitzenden komplettieren die Vorstandschaft: Walter Ott Rainer Baumgärtner Michael Ott Edwin Bogenschütz Vorsitzender Hermann Haug rief in seinem Rückblick der vergangenen 3 Jahre, noch einmal die wichtigsten Aktivitäten in Erinnerung. So wurden die Sportanlage im Gewann Wasen, samt Gerätehütte, der Gemeinde Bisingen zurückgegeben. Dies erforderte nicht unerhebliche Rückbaumaßnahmen, die dank der Unterstützung unseres Ehrenvorsitzenden Michael Ott, doch relativ kostengünstig ausfielen. Die Sportanlagen (Sportplatz, sanitäre Anlagen, Stüble) im Gewann Killacker, im und beim Vereinsheim, werden nach wie vor durch den FCT verwaltet und von der Jugend des FC 1948 Steinhofen vertragsgemäß genutzt. Der Förderverein des FC Steinhofen hat letztlich auch die nicht mehr benötigten Fußballgerätschaften übernommen. Das „Vereinsstüble“ wurde von Grund auf renoviert, da dieses quasi der Ort ist, an dem doch die meisten Treffen des FCT stattfinden. Dies sind die Vorstandssitzungen, Besprechungen der Abteilungen aber insbesondere die „FC-Treffs“. Bei den FC-Treffs kommen überwiegende passiver Mitglieder gesellig zusammen und leben die alte Kameradschaft aus. Es gib – Wanderungen, Vorträge oder aber nur Spielabende. Zu diesen Treffen ist Jedermann gerne eingeladen. Da es in Thanheim derzeit keine Gastronomie mehr gibt, wird das „Stüble“ seit wenigen Monaten auch durch den Musikverein genutzt. Schmerzlich war für den FCT auch, dass die Abteilung Jazz X-Dance weggefallen ist. Trotz aller Bemühungen der Leiterin Natalie Schairer konnte die Tanzgruppe nach einer kurzen Auszeit nicht mehr aktiviert werden. Erfreulich war daher die Schaffung einer neuen Abteilung. Besucher des FC-Treffs entwickelten bei der Weihnachtsfeier 2019 die Idee, sich wöchentlich einmal zum Laufen zu treffen. Albert Dehner, selbst passionierter Lauffreund, griff diesen Vorschlag auf und setzte ihn in die Realität um. Jeden Mittwoch kann seither (sofern Corona dies zuließ) ab 18.00 Uhr (Achtung neue Uhrzeit ab dieser Woche) bei der Vereinshalle Thanheim mit der Gruppe losgelaufen werden. Mit oder ohne Stöcke geht es durch die nahegelegenen Wälder. Es wird also im gewohnten Rhythmus beim FCT 2 Jahre weitergehen. 
Die Vereinsführung des FC 1912 Thanheim für die kommenden 2 Jahre: Stehend von links nach rechts Anita Baumeister, Ortsvorsteher Rudolf Buckenmaier Albert Dehner, Walter Ott, Dorothea Asal, Klaus-Peter Bogenschütz, Ewdin Bogenschütz, Günther Beck, Gisela Gsell, Michael Ott, Sitzend Helga und Eugen Gfrörer es fehlen: Thomas Haug, Hermann Haug und Reiner Baumgärtner 
Nach den Neuwahlen wurden Edwin Bogenschütz – seit 1964 im Verein und seit 1978 in der Vorstandschaft - vom 2. Vorsitzenden Albert Dehner zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Im Anschluss wurden weitere langjährigen Vorstandsmitglieder für ihr außergewöhnliches Engagement und Mitgliedsdauer geehrt. 
Ehrenvorsitzender Walter Ott (seit 1955 Vereinsmitglied, seit 1960 Vorstandsmitglied) Eugen Gfrörer (seit 1962 im Verein, seit 1966 in der Vorstandschaft) 
Günther Beck (seit 1964 Vereinsmitglied und seit 1969 in der Vorstandschaft) Klaus-Peter Bogenschütz (seit 1981 Vereinsmitglied und seither auch in der Vorstandshaft) Edwin Bogenschütz (seit 1964 Mitglied und seit 1978 in der Vorstandschaft) 
Ehrenvorsitzender Michael Ott (seit 1970 Vereinsmitglied, seit 1990 in der Vorstandschaft) 
Albert Dehner selbst (seit 1998Vereinsmitglied und seit 2005 in der Vorstandschaft Thomas Haug (seit 1992 Vereinsmitglied und seit 2010 in der Vorstandschaft) Anita Baumeister (seit 1992 Vereinsmitglied, Mitgründerin Abt. Volleyball, langjährige Redakteurin S´Killäckerle, seit 2016 Kassiererin) Gisela Gsell (seit 1990 im Verein, seit damals als unentgeltliche Leiterin der Damengymnastik und dadurch als Abteilungsleiterin in der Vorstandshaft Ehrenvorsitzender Reiner Baumgärtner (seit 1992 im Verein und in der Vorstandshaft) konnte wie auch VS Hermann Haug nicht anwesend sein. weitere Fotos - Tagungsort - Ehrung Thomas - Walter durch den neugewählten 2. VS Albert Dehner 


|
 |
|
| 

 |  | | | www.fcthanheim.de
|  |
|